Lionel Messi: Vertragsverlängerung in Miami vor Playoff-Auftakt
 
                Lionel Messi hat seinen Vertrag bei Inter Miami verlängert und startet mit dem Klub in die entscheidende Phase der Meisterschaft. Nur einen Tag nach der offiziellen Bekanntgabe seiner Vertragsverlängerung bis 2028 beginnt für den argentinischen Superstar die MLS-Cup-Playoff-Kampagne 2025. Inter Miami trifft am Freitagabend in Fort Lauderdale zum Auftakt der „Best-of-Three“-Erstrundenserie auf Nashville SC.
Messi bleibt bis 2028
Die Vertragsverlängerung, die Berichten zufolge bereits seit rund einem Monat im Prinzip vereinbart war, bindet Messi bis zum Ende der Saison 2028 an den Klub aus Florida. Damit ist sichergestellt, dass der Weltstar das Aushängeschild des Teams bleibt, wenn die „Herons“ (Reiher), wie das Team genannt wird, in der kommenden Saison ihr neues Stadion, den Miami Freedom Park, eröffnen.
„Es macht mich wirklich glücklich, hier zu bleiben und dieses Projekt fortzusetzen, das zu einer wunderschönen Realität geworden ist“, sagte Messi bei einer Veranstaltung am Stadiongelände. „Seit ich in Miami angekommen bin, bin ich sehr glücklich.“
In Topform in die Playoffs
Unmittelbar steht nun der Versuch an, Miami, als Nummer drei der Eastern Conference gesetzt, zum ersten MLS-Cup-Titel zu führen. Im Vorjahr war man in dieser Phase noch an Atlanta United gescheitert. Die Vorzeichen für 2025 stehen jedoch gut: Der 38-jährige Messi befindet sich in herausragender Form. Mit 29 Toren sicherte er sich den „Golden Boot“ als Torschützenkönig der Liga. Gekrönt wurde seine Leistung von einem Hattrick und einem Assist beim 5:2-Sieg gegen Nashville am letzten Spieltag der regulären Saison.
Der Gegner Nashville SC
Obwohl Miami die letzten fünf Spiele gegen Nashville (Nummer sechs der Setzliste) gewonnen hat und seit Messis Ankunft im Sommer 2023 in acht Duellen ungeschlagen blieb, ist Vorsicht geboten. Der jüngste 5:2-Sieg schmeichelte Miami, da Nashville die erste Halbzeit klar kontrollierte und zur Pause mit 2:1 führte. Nashville verfügt über eines der stärksten Teams seiner Klubgeschichte, angeführt vom brandgefährlichen Sturmduo Sam Surridge (24 Saisontore) und Hany Mukhtar (16 Saisontore).
Hintergrund: Ein strategischer Transfer
Messis Wechsel in die USA im Jahr 2023 war das Ergebnis langer Bemühungen der Klubbesitzer Jorge und Jose Mas sowie von Miteigentümer David Beckham. Schon lange bevor sein Vertrag bei Paris Saint-Germain auslief, galt Miami als Favorit auf eine Verpflichtung, obwohl medial auch immer wieder über eine Rückkehr zum FC Barcelona spekuliert wurde. Miami konnte jedoch mit starken Argumenten überzeugen. Der Verein hatte kurz zuvor die Genehmigung für den Bau des „Miami Freedom Park“, ein Milliardenprojekt, erhalten. Zudem ist die Metropole in Florida stark von südamerikanischen Einflüssen geprägt.
Schub für die Liga vor der WM 2026
Von Messis Ankunft erhoffte sich die MLS von Anfang an einen gigantischen Popularitätsschub für den Fußball in den Vereinigten Staaten. Obwohl der Sport stetig wächst, steht er weiterhin in starker Konkurrenz zu den traditionellen US-Sportarten Baseball, Basketball und American Football. Im Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2026, die die USA gemeinsam mit Kanada ausrichten, gilt die Verpflichtung des wohl begabtesten Fußballers unserer Zeit als strategischer Coup für die gesamte Liga.
 
                                         
                                         
                                         
                                         
                                         
                                        