Justin Reid gewinnt Blitzchamps-Schachturnier gegen Kyler Murray

In der vierten Auflage des Blitzchamps-Schachturniers, bei dem acht aktuelle und ehemalige NFL-Spieler gegeneinander antraten, sicherte sich Justin Reid den Gesamtsieg und damit den größten Anteil des Preisgeldes von 100.000 US-Dollar für wohltätige Zwecke.
Der zweifache Super-Bowl-Champion, der erst kürzlich bei den New Orleans Saints unterschrieben hat, verteidigte damit erfolgreich seinen Titel aus dem Vorjahr. Im Finale am 16. Juni setzte sich der Safety gegen Kyler Murray, Quarterback der Arizona Cardinals, durch und krönte sich zum Blitzchamps-Champion 2024.
Neben Reid und Murray nahmen auch Justin Herbert, Mack Hollins, Richard Sherman, Rashawn Slater, AJ Dillon und Harrison Phillips teil. Gespielt wurde online über Chess.com, und das Turnier wurde live auf dem YouTube-Kanal der Plattform übertragen.
Nach dem Finale äußerte sich Reid begeistert: „Ich liebe Schach. Ich bin regelrecht besessen davon. Ich spiele fast jeden Tag. Wenn wir uns auf ein NFL-Spiel vorbereiten und dieser Moment näher rückt, in dem man weiß, dass es bald ernst wird, spiele ich ein oder zwei Partien, um zur Ruhe zu kommen. Ich bin am besten, wenn ich ruhig und fokussiert bin – nicht wenn ich emotional überdreht bin.“
Er ergänzte: „In gewisser Weise ähneln sich Football und Schach sehr. Wenn du dich zu sehr von Emotionen leiten lässt, passieren Fehler – ein Patzer hier, ein Fehlzug da. Wer unter Druck ruhig bleibt, trifft oft die besseren Entscheidungen. Manchmal erkennt man sogar, was der Gegner vorhat, bevor er es selbst umsetzt – auf dem Schachbrett genauso wie auf dem Footballfeld. Dann reagierst du im Voraus und vereitelst seinen Plan, noch bevor er ihn ausführen kann.“
Mit dem Sieg sicherte sich Reid ein Preisgeld von 30.000 US-Dollar für seine Stiftung „JReid Indeed“. Diese setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie für benachteiligte Gemeinden in Houston, Baton Rouge und Kansas City ein. Dabei stehen technologische Bildung, gemeinschaftliches Engagement und interaktive Programme im Fokus.
Das Turnier wurde im Double-Elimination-Format ausgetragen, bei dem es sowohl eine Gewinner- als auch eine Verliererrunde gab. Alle Duelle bestanden aus maximal zwei Partien. In der Gewinner-Runde hatten die Spieler fünf Minuten Bedenkzeit pro Partie, in der Verlierer-Runde drei Minuten – jeweils mit einem Zeitbonus von einer Sekunde pro Zug.
Kam es zu einem Unentschieden, folgte eine Entscheidungspartie im Sudden-Death-Modus – so auch im Finale. Reid gewann das Endspiel mit 2:1 gegen Murray, eine Neuauflage des Vorjahresfinales von Blitzchamps III.
In der entscheidenden dritten Partie unterlief Murray ein folgenschwerer Fehler, als er den Zug h4 spielte. Dadurch wurde seine Dame nach Reids Zug Bg4 eingesperrt, woraufhin der Quarterback aufgab. Dennoch erhielt auch Murray ein Preisgeld in Höhe von 20.000 US-Dollar, das seiner Kyler-Murray-Stiftung zugutekommt.