Son Heung-min erobert die MLS im Sturm

Kaum einen Monat nach seinem Wechsel von Tottenham zum Los Angeles FC (LAFC) hat sich Son Heung-min (33) bereits als einer der prägenden Stürmer in der Major League Soccer (MLS) etabliert. Seine herausragenden Leistungen wurden nun zum zweiten Mal in Folge mit einer Nominierung für das „Team der Woche“ der Liga gewürdigt, was seine sofortige und eindrucksvolle Präsenz unterstreicht.

Ein Traum-Freistoß sichert erneute Nominierung

Die jüngste Aufnahme in die Auswahl der besten Spieler der 30. Runde verdankt Son seiner Glanzleistung im Spiel gegen den FC Dallas. In der Auswärtspartie, die er von Beginn an bestritt, zirkelte er bereits in der sechsten Spielminute einen Freistoß unhaltbar ins Tor. Der von Denis Bouanga herausgeholte Standard wurde von Son mit dem rechten Fuß perfekt über die Mauer geschlenzt und schlug präzise im Winkel ein. Obwohl sich Dallas-Tormann Michael Collodi streckte, hatte er gegen den platzierten Schuss keine Chance. Diese Leistung folgte auf eine Torvorlage in der 29. Runde, was seine konstante Form beweist.

Neben Son schafften es auch Spieler wie Danny Musovski (Seattle), Sam Surridge (Nashville) und der Deutsche Hany Mukhtar (Nashville) in die Auswahl. Lionel Messi (Inter Miami) fand diesmal keine Berücksichtigung. Zum Spieler der Woche (MVP) wurde Musovski gekürt, der mit einem Hattrick auf sich aufmerksam machte.

Ein Gehalt, das neue Maßstäbe setzt

Sons sportlicher Erfolg spiegelt sich auch in seinen finanziellen Rahmenbedingungen wider. Sein Transfer zum LAFC ist mit einem Jahresgehalt von 13 Millionen US-Dollar (vor Steuern), umgerechnet etwa 11,9 Millionen Euro, dotiert. Dies entspricht einem wöchentlichen Einkommen von rund 230.000 Euro. Obwohl diese Summe etwas geringer ist als sein früheres Gehalt bei Tottenham, gehört er damit zur absoluten Spitze in der MLS.

Innerhalb des Teams von LAFC ist seine finanzielle Stellung einzigartig. Mit seinem Gehalt beansprucht Son allein 46,8 % des gesamten Gehaltsbudgets der Mannschaft, das sich auf 27,77 Millionen US-Dollar beläuft. Der zweitbestbezahlte Spieler im Kader, Denis Bouanga, verdient mit 3,02 Millionen US-Dollar nicht einmal ein Viertel von Sons Salär. Der Vertrag des Südkoreaners läuft bis 2027 und beinhaltet eine Option auf eine Verlängerung bis Juni 2029.

Wirtschaftlicher Volltreffer und strategischer Wendepunkt

Für den Verein macht sich die Investition bereits mehr als bezahlt. In nur einem Monat wurden über 1,5 Millionen Trikots mit Sons Namen verkauft – dreimal mehr als bei Lionel Messis Ankunft in der Liga. John Thorrington, Präsident des LAFC, betonte die enorme Bedeutung des Transfers: „Sons Trikot ist das meistverkaufte Trikot über alle Sportarten weltweit. Seine Verpflichtung ist nicht nur die eines erfahrenen Spielers, sondern ein strategischer Wendepunkt für die gesamte Liga.“ Sons nahtloser Übergang und seine Fähigkeit, auch nach vielen Jahren in Europa auf höchstem Niveau zu agieren, begeistern die Fans, die bereits darauf hoffen, seinen Namen bald im Rennen um den MVP-Titel zu sehen.