US Open 2025: Venus Williams tritt mit 45 Jahren im Mixed-Doppel an

Comeback auf großer Bühne
Die 45-jährige Tennis-Ikone Venus Williams wird beim diesjährigen US Open nicht nur im Einzel, sondern auch im Mixed-Doppel antreten. Wie die Nachrichtenagentur AP am 30. Juli berichtete, erhielt Williams gemeinsam mit ihrem Landsmann Reilly Opelka eine Wildcard für den Wettbewerb. Es ist ein überraschendes Comeback auf der ganz großen Bühne – und das in einer Disziplin, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Rückkehr nach langer Pause
Williams, geboren im Jahr 1980, hatte seit März 2023 an keinem offiziellen Turnier mehr teilgenommen. Viele gingen daher von einem schrittweisen Rückzug aus dem Profi-Tennis aus. Doch vergangene Woche bewies sie das Gegenteil: Bei der Mubadala Citi DC Open in Washington kehrte sie sowohl im Einzel als auch im Doppel zurück und erreichte in beiden Wettbewerben die zweite Runde. Ihre Leistung zeigte, dass sie trotz der Pause nach wie vor mit der Weltspitze mithalten kann.

Start beim Cincinnati Open geplant
Bereits Anfang August plant Williams, auch beim prestigeträchtigen Cincinnati Open an den Start zu gehen. Ihre Teilnahme bei diesen Turnieren unterstreicht ihren anhaltenden Ehrgeiz und ihre Bereitschaft, sich mit den Besten zu messen – auch im fortgeschrittenen Alter.

Mixed-Doppel mit Rekordpreisgeld
Das Interesse am Mixed-Wettbewerb ist in diesem Jahr besonders groß: Zum einen wurde das Preisgeld für die Sieger auf 1 Million US-Dollar verfünffacht. Zum anderen findet das Mixed-Doppel-Turnier bereits vor Beginn des Einzelhauptfeldes statt – konkret am 19. und 20. August –, wodurch sich die Belastung für die teilnehmenden Spieler:innen besser dosieren lässt.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld
Das Teilnehmerfeld liest sich wie ein Who’s Who des Welttennis. Neben Williams/Opelka werden unter anderem auch folgende Paarungen antreten:

  • Jannik Sinner (Italien) / Emma Navarro (USA)

  • Jack Draper (Großbritannien) / Paula Badosa (Spanien)

  • Casper Ruud (Norwegen) / Iga Świątek (Polen)

  • Taylor Fritz (USA) / Elena Rybakina (Kasachstan)

  • Holger Rune (Dänemark) / Amanda Anisimova (USA)

  • Alexander Zverev (Deutschland) / Belinda Bencic (Schweiz)

  • Tommy Paul / Jessica Pegula (beide USA)

  • Daniil Medwedew / Mirra Andrejewa (beide Russland)

Weitere Wildcards vergeben
Neben dem Duo Williams/Opelka wurden auch weitere prominente Paarungen mit Wildcards ausgestattet. Dazu gehören:

  • Carlos Alcaraz (Spanien) / Emma Raducanu (Großbritannien)

  • Frances Tiafoe / Madison Keys (beide USA)

  • Novak Đoković / Olga Danilović (beide Serbien)

  • Ben Shelton / Taylor Townsend (beide USA)

  • Andrea Vavassori / Sara Errani (beide Italien)

Williams bleibt eine Ausnahmeerscheinung
Venus Williams, siebenfache Grand-Slam-Siegerin, darunter zweimal bei den US Open und fünfmal in Wimbledon, zeigt einmal mehr, dass sie auch im Alter von 45 Jahren noch längst nicht zum alten Eisen gehört. Ihr Einsatz im Mixed-Doppel unterstreicht ihren Willen, sich neuen Herausforderungen zu stellen – und sorgt gleichzeitig für zusätzliche Aufmerksamkeit bei einem traditionsreichen Turnier, das auch 2024 wieder Millionen von Tennisfans begeistern wird.